Nachhaltige ETF: Tipps & beste nachhaltige ETF mit Übersicht

Nachhaltige ETF nachhaltig Investieren
Stern anklicken und dem Artikel eine Bewertung geben!
Anzahl der Bewertungen: 32

Der Aktienmarkt wird gerne als rücksichtslose Geldmaschine bezeichnet. Gewinne gehen über alles. Damit das so bleibt, wird getrickst, was das Zeug hält. Auf soziale, politische oder ethische Richtlinien wird zumeist keinen Wert gelegt. Nachhaltige ETF sollen genau das Gegenteil beweisen: Eine Top Geldanlage, die nur nachhaltige Unternehmen unterstützt. In diesem Beitrag stelle ich dir diese Form von ETF vor und gebe dir Hinweise sowie Empfehlungen, wie du mit gutem Gewissen in ETF investierst.

Zusammenfassung 💡

  • Ein nachhaltiger ETF wird dann als nachhaltig bezeichnet, wenn ein ETF nach bestimmten Auswahlkriterien zusammengestellt wird, die eine Organisation oder eine Ratingagentur für sich als nachhaltig oder "grün" definiert hat. Je nach Ausrichtung der Kriterien wird der Begriff Nachhaltigkeit sehr unterschiedlich interpretiert.
  • Sehr bekannte, nachhaltige Kriterien, die oft Verwendung finden, sind die ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance). Bekannte nachhaltige Indizes sind z.B.: Dow Jones Sustainability World Enlarged Index ex Alcohol, Tobacco, Gambling, Armaments & Firearms and Adult Entertainment Index, MSCI World SRI (weitere unten im Artikel).
  • Die Funktionsweise eines nachhaltigen ETF ist wie folgt aufgebaut: Zuerst wird ein normaler Index als Grundlage genommen. Als Beispiel können wir den MSCI World Index verwenden. Anschließend werden nach dem Ausschlussprinzip alle Unternehmen aus dem ETF genommen, die den ausgewählten Kriterien nicht entsprechen. Ein nachhaltiger Index wie der MSCI World SRI entfernt Unternehmen aus dem MSCI World Index, die einen Großteil ihrer Gewinne mit der Alkohol-, Glücksspiel-, Tabak-, Waffen- oder Pornoindustrie sowie genetisch modifizierten Organismen verdienen.
  • Da nach dem Ausschlussprinzip gehandelt wird, ist die Diversifikation bei nachhaltigen ETF geringer.
  • Trotz Ausschluss vieler Unternehmen, enthalten nachhaltige Aktien ETF oft sehr gewinnorientierte Unternehmen wie VISA, Microsoft oder Apple. Des Weiteren sind die Herausgeber der ETF auch am Gewinn orientiert. Wie du siehst, geht es hier also keineswegs, um die Geldanlage in nicht gewinnorientierte Unternehmen oder Vereine.
  • Unternehmen in nachhaltigen ETF haben häufig höhere Renditen als ihr Vergleichsindex, da diese Unternehmen auch häufig effizienter sind.
  • Meine ETF Empfehlung für Nachhaltigkeit ist der iShares Dow Jones Global Sustainability ETF (ISIN: IE00B57X3V84). Diesen ETF kannst du bei allen Anbietern in meinem ETF Sparplan Vergleich kaufen.

Nachhaltige Aktien ETF: Was ist das?

Mit Hinblick auf die ökologischen und ethischen Problematiken unserer Welt erreicht das nachhaltige Investieren – engl. Social Responsible Investing, kurz SRI – immer höhere Beliebtheit. Ein nachhaltiger ETF zeichnet sich dadurch aus, dass er nach eigens festgelegten Kriterien, nur Unternehmen berücksichtigt, die sich in unterschiedlichen Bereichen als besonders verantwortungsbewusst zeigen.

Welche Kriterien machen einen ETF zur nachhaltigen Geldanlage?

Im Universum der Geldanlagen ist „nachhaltig“ immer eine Auslegungssache. Es existieren verschiedene Bewertungssysteme, wodurch ein normaler ETF oder Fonds zu einer nachhaltigen Geldanlage wird.

Ein Kriterium, das du in den meisten Informationen für Anleger findest, wenn du in einen nachhaltigen ETF investieren möchtest, sind die sogenannten „ESG-Kriterien“.

ESG-Kriterien: Steht für „environment, social, governance“. Hier werden Unternehmen ausgewählt, die festgelegten Standards in den Bereichen Umweltschutz, Soziales und nachhaltige Unternehmensführung folgen. Die Bewertung nehmen die ETF Herausgeber über ESG-Rating Agenturen vor. Zu den Ratingagenturen gehören z. B. Sustainalytics, MSCI ESG Research, Vigeo Eiris.

Nach der bestimmten Ausrichtung des ETFs wird demnach vor allem in Firmen investiert, die grüne Technologien fördern oder herstellen, bewusst ökologisch Handeln sowie ethische und nachhaltige Geschäftspraktiken pflegen. Wie die Auswahl zustande kommt, ist sehr umstritten und von ETF zu ETF teilweise sehr unterschiedlich. Die ESG-Kriterien werden auch verwendet, um die Nachhaltigkeit von Kryptowährungen zu bestimmen.

In erster Linie wird aber oftmals nach dem Ausschlussprinzip agiert. Mit einem nachhaltigen ETF schließt du Unternehmen aus dem Hauptindex aus, die in die Produktion oder den Vertrieb von etwa Tabakwaren, Alkohol, Waffen, Glücksspiel, Pornographie, Öl oder Nuklearindustrie verwickelt sind.

Tipp: Mehr Nachhaltigkeit kannst du durch die direkte Investition in nachhaltige Projekte erreichen. Ich habe in meinem Artikel zu nachhaltiges Crowdinvesting Plattformen vorgestellt, wo du direkt in nachhaltige Projekte investieren kannst.

So funktionieren nachhaltige Indizes: Ausschlussprinzip macht es zur nachhaltigen Geldanlage

Da man für einen ETF immer einen Index braucht, muss zuerst ein Hauptindex als Grundlage genommen werden. Ein nachhaltiger Index bildet einen Hauptindex ab und entfernt die Unternehmen, die den Auswahlkriterien nicht entsprechen.

Beispiel:

Als Grundlage für den MSCI World SRI (SRI = Social Responsible Investing) wird der MSCI World Index genommen, welcher ca. 1600 Aktienwerte aus 23 Industriestaaten in sich vereinigt. Der MSCI World SRI Index spiegelt die Aktienzusammensetzung des MSCI World wider und entfernt Unternehmen, die einen Großteil ihrer Gewinne in den Geschäftsfeldern Alkohol, Glücksspiel, Tabak, Waffen, Pornographie und genetisch modifizierten Organsimen realisieren. Aufgrund des Auswahlverfahrens enthält der MSCI World SRI Index ca. 396 Aktien.

Tipp: Nachhaltigkeit ist ein Trend am Aktienmarkt. So sind gerade auch Wasserstoff ETF Sparpläne sehr beliebt.

Welche nachhaltige Indizes sollte ich wählen?

Ein ETF kann nur so gut sein wie sein Index. Gute nachhaltige Indizes, die sich optimal für nachhaltige ETFs eignen, gibt es viele, da der Nachhaltigkeitsbegriff sehr breit ausgelegt wird. Zu jedem Index gibt es viele unterschiedliche Varianten, die immer andere Unternehmen einschließen oder ausschließen. Die folgende Aufzählung soll als Richtwert dienen, woran du dich orientieren kannst, wenn du nach dem besten ETF für einen Sparplan suchst.

Diese Indizes sind geeignet für nachhaltige ETFs:

  • Dow Jones Sustainability World Enlarged Index ex Alcohol, Tobacco, Gambling, Armaments & Firearms and Adult Entertainment Index
  • MSCI World SRI
  • MSCI Europe SRI Select Reduced Fossil Fuels Index
  • EURO STOXX Sustainability 40
  • S&P Global Water Index

ETF Nachhaltigkeit: Gute Renditen!

Das nachhaltige ETF im Allgemeinen schlechtere Renditen bringen als andere Wertpapiere, ist ein Börsenmythos. Trotz der vermeintlich verschenkten Gewinne arbeiten nachhaltige Unternehmen meist effizienter. Darüber hinaus muss man verstehen, dass Nachhaltigkeit am Aktienmarkt nicht gleichbedeutend ist mit der Investition in gemeinnützige Organisationen.

Wer in nachhaltige ETF investiert, erhält (abhängig vom Index und Region) Aktientitel wie Microsoft, Siemens, Allianz, AXA, Samsung, Intel, Visa etc. – nicht minder gewinnorientierte Unternehmen. Auf Nachhaltigkeit ausgelegte ETF stehen in den Gewinnerwartungen vergleichbaren „normalen“ ETFs in nichts nach.

Hier ein Beispiel für die Wertentwicklung von einem nachhaltigen und einem „normalen“ ETF:

Nachhaltige ETF Vergleich mit normalem ETF Wertentwicklung
©finanzen.net

Ich benutze gerne meine besten Börsen- und Finanzseiten, um Infos über Geldanlagen reinzuholen. Hier habe ich ein Diagramm herausgesucht, wo die Kursentwicklung eines nachhaltigen UBS MSCI World SRI ETF mit einem vergleichbaren „normalen“ iShares MSCI World ETF verglichen wird.

Das Diagramm zeigt, dass sich beide ETFs in den letzten Jahren nur marginal voneinander unterschieden haben aber die Gewinne des nachhaltigen ETFs deutlich besser sind. Nachhaltigkeit bedeutet eben auch eine gute Rendite!

Beste nachhaltige ETF: Meine Empfehlungen & Tabelle mit Übersicht

In dieser Übersicht siehst du meine ETF Empfehlungen. Die aufgelisteten ETFs haben eine Fondsgröße von min. 100 Mio. Euro und werden seit min. 5 Jahren erfolgreich verwaltet.

Autor Sparplan Vergleich Max HillebrandMeine Depotempfehlung bei nachhaltigen ETF: Nachhaltige ETF kann man mittlerweile bei jedem Broker als Sparplan ausführen. Bei Trade Republic gibt es noch ein recht geringeres Angebot. Die großen etablierten Banken wie comdirect, Consorsbank oder ING besitzen das beste Angebot.

Zum ETF Sparplan Vergleich

ETF (Ausschüttungsart)ISINMoralischer FokusRegionTER
iShares Dow Jones Global Sustainability Screened UCITS ETF
(thesaurierend)
IE00B57X3V84Keine Alkohol-, Tabak-, Glücksspiel-, Waffen-, Pornographie-IndustrieIndustrie- & Schwellenländer0,6%
iShares Dow Jones Eurozone Sustainability Screened UCITS ETF
(ausschüttend)
DE000A0F5UG3Keine Alkohol-, Tabak-, Glücksspiel-, Waffen-, Pornographie-IndustrieEurozone0,41%
UBS MSCI World Socially Responsible UCITS ETF
(ausschüttend)
LU0629459743Hohes Rating in den Bereichen Umweltschutz, soziale Verantwortung und UnternehmensführungIndustrie- & Schwellenländer0,22%
UBS MSCI Emerging Markets Socially Responsible UCITS ETF
(ausschüttend)
LU1048313891Hohes Rating in den Bereichen Umweltschutz, soziale Verantwortung und UnternehmensführungSchwellenländer0,27%
iShares Global Water UCITS ETF
(ausschüttend)
IE00B1TXK62750 Unternehmen weltweit, die Engagement bei der Wasserversorgung und -verarbeitung zeigenIndustrie- & Schwellenländer0,65%

Youtube Video

 
Schaue dir hier meine komplette Erklärung zu Sparplänen an!
 
In dem Video zeige ich dir:

  • Warum alle in ETF Sparpläne investieren
  • Welche Grundsätze hinter einem ETF Sparplan stehen
  • Welche ETF ich empfehlen kann
  • Wie man einen ETF Sparplan einstellt (+2 Beispiele)

Hier zum Video: https://youtu.be/HAoyLUsg4uA
 
 
Video Sparplan Anleitung Guide

Gibt es nachhaltige ETF auf deutsche Aktientitel?

International bewegt sich die Anzahl an nachhaltigen Unternehmen am Aktienmarkt im unteren dreistelligen Bereich. Geschätzt tauchen in den meisten nachhaltigen ETFs nur eine Hand voll deutsche Unternehmen auf. Aus diesem Grund wird man in naher Zukunft keinen ETF finden, der nur auf DAX Unternehmen ausgerichtet ist. Die Diversifikation wäre einfach zu klein und würde keinen eigenen ETF rechtfertigen. Eine Alternative sind ETFs auf kontinentaler Ebene wie Europa, USA, Südamerika, Asien.

Wer dennoch nur deutsche nachhaltige ETF besparen will (z. B. als Aktiensparplan), dem kann ich empfehlen diese einfach selber nachzukaufen und ein eigenes Portfolio zusammenzustellen.

Unternehmen, die häufig in Nachhaltigkeitsrankings auftauchen:

  • Münchner Rück (ISIN: DE0008430026)
  • Siemens (ISIN: DE0007236101)
  • Henkel (ISIN: DE0006048408)
  • Deutsche Telekom (ISIN: DE0005557508)
  • Continental (ISIN: DE0005439004)
  • BMW (ISIN: DE0005190003)
  • Merck (ISIN: DE0006599905)

Bei dieser Aufstellung geht es hauptsächlich um Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und Unternehmensführung. Die aufgezählten Dax-Konzerne setzen sich vermehrt für soziale Gerechtigkeit, nachhaltige Umweltprojekte und gerechte Unternehmensführung ein.

Nachhaltige ETF ja oder nein?

Für bewusste Anleger sind nachhaltige ETF eine klare Empfehlung. Gleichzeitig sollte man sich vor Augen halten, dass der Begriff „nachhaltig“ sehr viel Interpretationsspielraum lässt. Bei der Auswahl ist auf den moralischen Fokus zu achten. MSCI besitzt mit MSCI ESG Research eine eigene Abteilung zur Nachhaltigkeitsbewertung. Wie genau die Bewertung wirklich ist und ob eigene Interessen im Vordergrund stehen, kann man nur schlecht einschätzen. Ein potenzielle Ergänzung zu einem nachhaltigen Portfolio könnte das in CO2 Zertifikate investieren darstellen.

Weiterhin verlierst du aufgrund der Abbildung etwas an Diversifikation, da generell weniger Unternehmen die Standards der Nachhaltigkeit erfüllen.

Insgesamt verliert man dadurch aber nicht an Rendite! Die nachhaltige Geldanlage in ETFs ist konkurrenzfähig und bietet häufig sogar eine tendenziell höhere Rendite.

Hinweis: Auch Robo Advisor verwenden nachhaltige ETFs. Der digitale Vermögensverwalter Oskar setzt zum Beispiel auf ETFs, die nachhaltigen Kriterien folgen.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
ETF Sparplan Vergleich
Beste ETF für Sparplan: ETF Empfehlungen
ETF Altersvorsorge: Einfach, unabhängig in den Ruhestand mit ETFs
Dividendenstrategie: Diese Rendite kann man erwarten!
Aktiensparplan: Vorteile & Nachteile
Nachhaltige Kryptowährungen? Positives & Negatives

Vielen Dank an Nhor Phai für die Icons aus dem Titelbild und in der Tabelle (©Nhor Phai/flaticon.com).

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen