Hohe Renditen über 10%, ständige Verfügbarkeit des Kapitals und keine Gebühren: Das soll das P2P Investieren können. Ich bin selber seit mehreren Jahren in Mintos investiert. Hier liest du, was ich gelernt habe und worauf du beim Investieren in P2P Kredite achten musst.
Was mir persönlich bei P2P Plattformen wichtig ist
Gleich werde ich dir zeigen, welche Plattformen ich dir empfehlen kann und wie hoch deine Rendite aussieht. Darüber hinaus kannst du unten auch meine Erfahrungen mit Mintos lesen.
Ganz bewusst werde ich dir nicht alle P2P Plattformen aufzählen, sondern nur die, die meiner Meinung nach am besten sind.
Disclaimer: Das Investieren in Privatkredite ist höchst riskant. Am anderen Ende stehen echte Menschen, die einen Kredit abbezahlen müssen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kredit aufgrund von Jobverlust oder anderen privaten Angelegenheiten ausfällt, ist nicht niedrig. Bedenke auch die ethische Komponente. Die Kredite, in die du investierst, kommen sehr häufig aus dem osteuropäischen, afrikanischen oder asiatischen Raum. Die Zinsen, die die Personen für einen Kredit zahlen, sind sehr hoch. Wie diese Zahlungen letztendlich eingehen und wie die Menschen mit so einem Kredit umgehen, ist nicht klar. Du solltest dich also fragen, ob eine Rendite von über 10% jährlich eine Anlage ist, die in deinen ethischen Kompass sowie Risikoprofil passt.
Bei einer P2P Plattform zum investieren, ist mir besonders wichtig:
- Das die Plattform auf Deutsch ist. Einzahlungen und Auszahlungen sollen in Euro getätigt werden können.
- Investiert wird in Privatkredite. Nicht Immobilien Crowdinvesting oder Crowdfunding in den Gesundheitsmarkt.
- Die Plattform sollte im Idealfall eine Rückkaufgarantie anbieten.
- Mein Geld soll automatisch investiert werden.
- Transparenz der eingenommenen Zinsen.
- Ein gutes Prüfverfahren, das die Anzahl an ausgefallenen Krediten minimiert.
Plattformen zum P2P Investieren
- durchschnittlicher Zinssatz 12,38%
- keine Gebühren
- mit Rückkaufgarantie
- Mindesteinlage 10€
- Klicke hier, um direkt zu meinem Erfahrungsbericht in diesem Artikel zu kommen.
Mintos (mein Favorit!)
- durchschnittlicher Zinssatz 12%
- keine Gebühren
- mit Rückkaufgarantie
- Mindestanlage 10€
swaper
- durchschnittlicher Zinssatz 11,64%
- keine Gebühren
- mit Rückkaufgarantie
- Mindestanlage 10€
Twino
Alle Plattformen sind ähnlich, entscheide dich für eine!
P2P Plattformen unterscheiden sich kaum. Für mich ist es eine absolut passive Investition. Ich möchte eine breite Reichweite an Krediten zur Verfügung haben, eine gute Rendite im zweistelligen Bereich erzielen und eine Rückkaufgarantie, die eingehalten wird, wenn ein Kredit ausfällt.
Somit habe ich keinen Aufwand und kann mich entspannt zurücklehnen. Ich hatte mich damals für Mintos entschieden.
Warum führe ich Bondora nicht auf?
Bondora P2P ist neben Mintos und Twino wohl eine der bekanntesten Plattformen. Eine Rückkaufgarantie gibt es bei Bondora nicht. Außerdem kritisieren Nutzer die Benutzeroberfläche. Ich sehe da andere Plattformen weiter oben. Eine Rückkaufgarantie ist mir wichtig und deshalb sehe ich keinen Grund Bondora direkt zu empfehlen…ABER: P2P Seiten sind sehr individuell und große Unterschiede gibt es kaum. Im Umkehrschluss muss jeder selber herausfinden, was er lieber mag. Für mich ist es nichts.
Auxmoney würde ich auch nicht empfehlen
Die Laufzeiten der Kredite ist recht lang und die Rendite lässt zu wünschen übrig. Der einzige Vorteil ist steuerlicher Natur. Da Auxmoney in Deutschland sitzt, können die Gewinne einfacher versteuert werden.
Für mich eine Plattform, die im Vergleich zu den anderen Anbietern einfach hinten ansteht. Aus diesem Grund auch nicht meine erste Wahl.
Mintos Erfahrungen: Meine Meinung über Mintos nach 2 Jahren
Ich habe mich 2018 mit der Investition in P2P Kredite beschäftigt und nach langem überlegen dafür entschieden, Geld in eine Plattform zu investieren.
Am Anfang kam mir Mintos komisch vor: Einfache Anmeldung, keine Gebühren, einfache Einzahlungen und dann eine Rendite über 10%? Dafür, dass ich nur einmal einen Autoinvest einstelle und dann nichts mehr tun muss? Das war mir zunächst nicht ganz geheuer… aber die hohe Rendite kann ich mir nicht entgehen lassen, deswegen habe ich mit 100€ gestartet.
Einzahlung bei Mintos 100€ für den Start
Um überhaupt zu investieren, musst du Geld auf dein Konto laden. Das geht recht einfach über Überweisung. Ich habe, um es erstmal zu testen, 100€ eingezahlt. Die Einzahlung war nach ein paar Tagen da.
Soweit so gut… wenn es jetzt ein Scam ist, habe ich 100€ verloren… halb so wild.
Autoinvest eingestellt und gestartet
Ich wollte vor allem automatisiert immer mein Geld in Kredite investieren, die einen hohen Zinssatz bei geringer Laufzeit besitzen und mit einer Rückkaufgarantie ausgestattet sind. Meine Denkweise dabei: Kredite, die eine kurze Laufzeit besitzen, werden häufiger zurückbezahlt. Bei einem hohen Zinssatz über mehrere Jahre ist die Rückzahlung unwahrscheinlicher.
Aus diesem Grund habe ich bei dem Autoinvest von Mintos einen Mindestanlagebetrag pro Kredit von 10€, eine Rendite über 10% und eine Laufzeit von maximal 24 Monaten eingestellt. Darüber hinaus investiere ich nur in Kreditgeber, die eine Rückkaufgarantie anbieten. Im Falle aller Fälle werden die Kredite dann zurückgekauft und ich bleibe nicht auf meinem Geld sitzen – so kann ich besser schlafen und habe das Gefühl, sicherer zu investieren.
Danach speichert man das Ganze und wartet ab.
Die ersten Zinsen & Auszahlung bei Mintos P2P
Am Anfang dauerte es gut 4 Wochen, bis die ersten Zinsen ankamen. Mit 100€ war ich in ca. 10 Kredite investiert mit ca. 10€ jeweils. Meine prognostizierte Rendite belief sich auf 11,3%. In den folgenden Monaten kam so immer nach und nach etwas Geld auf mein Mintos Konto.
Als Test habe ich einen kleinen Centbetrag auszahlen lassen.
Ist es also ein Scam gewesen…?
Nein. Die Auszahlung verlief reibungslos, ich konnte mich über das erste (kleine Geld) von Mintos freuen. Meine ersten Erfahrungen waren definitiv positiv (und sind es immer noch).
Mintos Erfahrung 2020: Sparplan & weitere Einzahlungen auf 1.000€ Kontostand
Wenn du diese Seite verfolgst, wirst du wissen, dass ich Sparplananleger bin. Ich investiere gerne in ETF Sparpläne. Hier kannst du meinen Sparplan Vergleich angucken.
Da ich bereits einen ING Sparplan auf einen ETF laufen hatte und einen Trade Republic Sparplan begonnen hatte, wollte ich natürlich auch regelmäßig auf das Mintos P2P Konto einzahlen.
Jeden Monat wanderten zunächst 50€ auf das Konto. Das Geld wurde über den Autoinvest sofort in neue Kredite investiert.
Nach geraumer Zeit hatte ich 1.000€ auf dem Konto erreicht und meine Zinszahlungen belaufen sich auf über 100€.
Hier ein aktueller Screenshot meiner Performance:

Ich hatte in den letzten Jahren keinen Kredit, der komplett ausgefallen ist. Lediglich 2 Kredit wurde aufgrund fehlender Zahlungen automatisch von Mintos zurückgekauft.
Ich finde Mintos als Plattform sehr einfach, transparent und die angegebenen Renditen sind definitiv möglich. Ich werde in Zukunft mehr Geld in Mintos investieren. Alleine nur durch Mintos habe ich einen monatlichen Cash-Flow von ca. 9€ im Monat. Da ich das Geld nicht brauche, reinvestiere ich fleißig.
Mittlerweile gibt es auch eine passende App, womit du entspannt auch vom Handy aus deine Zinszahlungen beobachten kannst.
Fazit: P2P Investieren ist lukrativ, kostenlos und einfach
Was wünscht man sich mehr von einem passiven Investment? Ich wünsche mir eine hohe Rendite, eine gute Liquidität und Sicherheit. Das Investieren in P2P Kredite, vor allem mit Rückkaufgarantie, vereint meiner Meinung nach alle drei Aspekte. Meine Mintos Erfahrungen sind nach zwei Jahren immer noch sehr positiv und auch durch Krisenzeiten scheint die Plattform nicht an Boden zu verlieren. Laut Plattform sind die Kredite im Falle einer Insolvenz sogar abgesichert.
Ich persönlich kann dir P2P investieren auch als eine Art Sparplan empfehlen. Du kannst einfach ein Dauerauftrag auf dein Konto einrichten und dann wie bei einem klassischen Sparplan investieren. Im ETF Sparplan Vergleich umgehst du so auch die Ordergebühren. Insgesamt sind langfristig ETFs oder andere Wertpapiere sicherer als P2P Kredite. Nur weil 2 Jahre keine Kredite ausgefallen sind, heißt das noch nicht viel. Du investierst in echte Kredite von Privatpersonen.
Also nochmal: Bedenke beim Investieren das Risiko und wie viel Geld du in eine P2P Plattform stecken willst. Außerdem ist die Aufteilung auf viele Kredite mit kleiner Geldsumme aufgrund der Diversifikation besser.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
Bitcoin Sparplan: Sparpläne auf Kryptowährungen sinnvoll & lukrativ?
ETF Sparplan Vergleich
Nachhaltige ETF: Wie gut sind SRI & Öko-ETFs?
ETF Altersvorsorge: Einfach, unabhängig in den Ruhestand mit ETFs
Vielen Dank an Freepik (©Freepik/flaticon.com) für die Icons aus dem Titelbild.

Hauptautor & Sparplanenthusiast. Nutzerfragen beantworte ich gerne in den Kommentaren oder per Mail.